MENU
Direkt-Link zum Seiteninhalt Sehhilfe wieder ausschalten
Platzhalter

Kooperation Strecke 46 - Die vergessene Autobahn

Auf Spurensuche

Für das Projekt neu entwickelt und umgesetzt werden ein Infopunkt und Rundtouren („Spurensucherpfade“) mit verschiedenen Stationen („Entdeckerpunkte“) sowie ein begleitender, innovativer „virtueller Spurensucher“ für Smartphones. Dieser liefert neben Informationen zu den im Gelände sichtbaren Bauwerken auch Hintergrundinformationen und historische Fotos für einen tiefergehenden Einstieg in das Thema. Verknüpft werden nicht mehr sichtbare, sichtbare und virtuelle (historische) Informationen. Das Projektgebiet umfasst die Stadt Gemünden am Main, die Gemeinden Gräfendorf, Gössenheim und Karsbach sowie den Markt Burgsinn in den LAG-Gebieten LAG WeinWaldWasser und LAG Spessart sowie den Markt Zeitlofs im LAG-Gebiet Bad Kissingen.

 

Beteiligte LAGen

  • LAG Bad Kissingen
  • LAG Spessart e.V. (Federführung)

  • LAG WeinWaldWasser e.V.

  • LAG Bad Kissingen e.V.

Beteiligte Projektpartner

  • Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte e.V.

  • Stadt Gemünden

  • Markt Burgsinn

  • Gemeinde Gräfendorf

  • Markt Zeitlofs

  • Gemeinde Karsbach

  • Gemeinde Gössenheim

  • Bayerische Staatsforsten AöR

  • Naturpark Spessart e.V.

Projektträger: Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte e.V.

Maßnahmen

  • Mountainbike-Route mit Beschilderungskonzept und -kataster

  • Spurensucherpfade: Ein Infopunkt an der Burgruine Homburg sowie fünf örtliche Lehrpfade mit 27 Entdeckerpunkten

  • Begleitmedien: Flyer, Homepage, Smartphone-Anwendung „virtueller Spurensucher“ mit Audiospuren, Foto-/Videoaufnahmen per Drohne

NEWS

Das Projekt wurde im März 2020 bewilligt und am 19.10.2021 eröffnet.

https://strecke-46.cognitio.de/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Barrierefreiheit
Anschrift
LAG Bad Kissingen e.V.
Obere Marktstraße 8
97688 Bad Kissingen

Tel 0971 801-3020