Durch ein neu eingerichtetes landkreisweites Innenentwicklungsmanagement wird aufbauend auf der Bestandserhebung in PHASE I (Mitten im Ort – Mitten im Leben) zielgerichtet die Aktivierung von leer stehenden Gebäuden und Flächen initiiert, vorbereitet und umgesetzt. Zur Unterstützung der Mobilisierung und Innenentwicklung werden ein Netzwerk und Schulungskonzept für kommunale „Leerstand“-Ansprechpartner entwickelt und pilothaft umgesetzt, Informationsabende für Kommunen, Bauherren und Eigentümer und ein regionaler „Bautag“ veranstaltet, eine landkreisweite Baulücken- und Leerstandbörse eingerichtet sowie konkrekte Nach- und Umnutzungsvorhaben im Bestand initiiert und fachlich begleitet.
Chancen nutzen: lebendige Ortskerne, soziales generationenübergreifendes Miteinander, kurze Wege, den Bedürfnissen einer älter werdenden Gesellschaft entgegenkommen, neue Perspektiven für die jüngeren Generationen. Strukturen anpassen: durch voraus-schauende Siedlungsentwicklung, Bestandnutzung, Entsiegelung und innovative Infrastrukturkonzepte neue Möglichkeiten schaffen. Trends entgegenwirken: der beginnenden Spirale aus leer stehenden Gebäuden, Wegzug und Attraktivitätsverlust frühzeitig entgegensteuern.
Im Rahmen des Projektes neu entwickelt und umgesetzt werden bereits die öffentlichen Veranstaltungen DonnersTALK sowie ein Newsletter. Die DonnersTALK haben die Themen: Tipps und Tricks für Eigentümer - Wie verkaufe ich meine Immobilie?
- Bauen im Bestand - An- und Umbauten, Modernisierung
- Bauherrenbericht - Bauen im Bestand, An- und Umbauten, Modernisierung
- Energieeffizientes und umweltschonendes Bauen
- Barrierefreies Bauen
Maßnahmen
- Einrichtung eines landkreisweiten Innenentwicklungsmanagements
- Bürgerinformations- und Fachveranstaltungen
- Bautag
- Einzelfallberatung
- Leerstandsbörse
Weiterführende Links
http://www.landkreisbadkissingen. de
|


|